Das Solino Team

Wir brauchen für die Verarbeitung unseres Kaffees in Äthiopien qualifizierte Jobs wie Röstmeister, Verpackungsexperten, Techniker und Drucker. Dadurch können wir unseren Mitarbeitern das doppelte bis 10-fache des durchschnittlichen Lohns zahlen. Das durchschnittliche Gehalt von Kaffeebauern in Äthiopien liegt bei 1200 Birr (ca. 30 Euro). Im Vergleich dazu, verdienen qualifizierte Mitarbeiter 2000 bis 10000 Birr pro Monat (ca. 60 bis 300 Euro). Verglichen mit deutschem Maßstab ist das vielleicht nicht viel, in Äthiopien kann damit jedoch eine ganze Familie ernährt werden.

Wende - Kaffeeröster (Solino Team)

Wende

Kaffeeröster

Ich bin Wende, ein ausgebildeter Kaffeeröster und arbeite seit 2012 bei Solino. Vorher war ich im Kaffeeanbau beschäftigt. Ich werde als echter Kaffeeexperte beschrieben und kenne noch viele Kaffeeanbauern. Darauf, dass ein fertig gerösteter Kaffee aus Äthiopien in die ganze Welt zu verkauft wird, bin ich stolz.

Da ich ein Perfektionist bin, ist es mir wichtig, dass jede einzelne Röstung perfekt ist. Kaffee muss langsam und bei niedriger Temperatur geröstet werden, damit die gesamte Gerbsäure entweichen kann. Nur so entwickelt sich das besondere Aroma unseres äthiopischen Kaffees optimal.

Ziyad

Kaffeeröster

Ich bin Ziyad und wurde in der Kleinstadt Worabe geboren. Die Kaffeerösterei ist mein erster Job, hier habe ich eine gute Ausbildung erhalten. Mir gefällt das neue Logo von Solino, das auf dem äthiopischen „Sefer“ basiert. Der Sefer wird für die Auswahl des Kaffees und das Aussortieren der besten Bohnen verwendet. Meine Aufgabe ist es immer nach dem bestmöglichen Rohkaffee zu suchen, bevor er geröstet wird. 

Ich liebe es selbst Kaffee zu trinken. Stolz bin ich auch auf die Fortschritte, die mit Solino gemacht wurden. Wir haben in den letzten Jahren unseren Röst- und Verpackungsprozess verbessert. Jetzt ist unser Kaffee wirklich perfekt.

Gezali - Röster (Solino Team)

Gezali

Kaffeeröster

Ich bin Gezali, ein neuer Kaffeeröster bei Solino Coffee. Ich wurde in dem kleinen Ort Agora geboren, der in Jimma liegt. Ich arbeite schon seit mehreren Jahren bei Solino, zuvor war ich im Produktions Team in unserem Standort in Addis Abeba angestellt.

Jetzt hat sich mein Aufgabenbereich zum Rösten des Kaffees geändert, worüber ich sehr glücklich bin. Ich bin verheiratet und habe drei Kinder.

Dereje

Drucker

Ich bin Dereje und komme aus dem Dorf Semen Showa. Ich arbeite seit mehreren Jahren als Drucker in Addis Abeba. Gedruckt werden von mir und meinen Kollegen die Solino Etiketten, kleine Prospekte und Broschüren. 

Obwohl meine Druckmaschinen nicht mehr auf dem neusten Stand sind, bemühe ich mich, dass alles sauber und klar gedruckt wird. Darüber, dass mit dem Solino Projekt mehr Aufträge eintreffen und dadurch auch meine Kollegen mehr Arbeit finden, freue ich mich. Ich bin verheiratet und habe einen kleinen Sohn.

Teje - Lagerleiterin (Solino Team)

Teje

Lagermeisterin

Ich bin Teje und in Gondor geboren und aufgewachsen. Seit 2016 arbeite ich in der Solino- Rösterei in Addis Abeba. Eine Ausbildung habe ich in Informatik. Ich glaube, dass das Projekt sehr gut für die Schaffung neuer Arbeitsplätze in Äthiopien ist. Gerade während der Ausbildung ist es sehr schwer, einen qualifizierten Arbeitsplatz zu finden. 

Ich mag meinen Job und die Kaffeeproduktion im Allgemeinen. Eine perfekte Qualität ist für den Erfolg von Solino am wichtigsten. In meiner Freizeit geht ich gerne in die Kirche und lese Zeitschriften.

Daniel

Produktionsleiter

Ich bin Daniel und habe einen Bachelor-Abschluss bei einer Universität in Addis Abeba. Seit 2013 arbeite ich in der Rösterei Solino. Ich bin stolz darauf, dass wir einen neuen und sehr präzisen Produktionsplan für unseren exzellenten Kaffee, der nach Europa verschickt wird, eingeführt haben.

Ein guter Zeitplan und die Planung aller Produktionsschritte ist das Wichtigste, um ein perfektes Produkt wie den Solino-Kaffee herzustellen. In meiner Freizeit schaue ich gerne Fußball.

Elias - Verpackungsleiter (Solino Team)

Elias

Verpackungsleiter

Ich bin Elias und arbeite bereits seit 2006 in der Solino-Rösterei. Ich liebe meinen Job sehr und glaube, dass Solino ein einzigartiges Produkt ist. Solino ist der erste geröstete Kaffee, der in großen Mengen in viele Länder exportiert wird. Unser Kaffee ist hier in Äthiopien etwas ganz Besonderes und es ist gut, dass wir nicht nur Rohkaffee, sondern auch ein Endprodukt mit hervorragender Qualität exportieren können. 

Wir würden uns freuen, unseren Export zu steigern und die ganze Welt dazu zu bringen, äthiopischen Kaffee zu probieren. In meiner Freizeit schaue ich gerne Filme.

Yeshi - Mitarbeiterin Produktion (Solino Team)

Yeshi

Mitarbeiterin Produktion

Ich bin Yeshi und arbeite seit 2010 in Addis Abeba in der Solino-Rösterei. Ich habe gelernt, dass jedes noch so kleine Detail im Herstellungsprozess eines fertigen Produktes zählt. Aufkleben der Kaffeesäcke, Verschließen und Verpacken in den Umkartons: Alle Schritte müssen perfekt sein. 

Ich freue mich immer, wenn wir neue Aufträge für Solino bekommen! Und ich bin am meisten frustriert, wenn wir Beschwerden von unseren Kunden bekommen. In meiner Freizeit kümmere ich mich um meine kranke Mutter und mein Adoptivkind.

Azeb - Mitarbeiterin Produktion (Solino Team)

Azeb

Mitarbeiterin Produktion

Ich bin Azeb und komme aus Addis Abeba. Seit 2015 arbeite ich in der Solino-Rösterei. Solino hat mir eine nette Jobmöglichkeit geschaffen und ich habe neue Fähigkeiten erlernt. Die Einnahmen sind sehr wichtig für unsere Rösterei und für Äthiopien. Kaffeeanbauländer sollten auch in der Lage sein, Kaffee zu rösten. Nur so können mehr Menschen profitieren.

Ich hoffe, dass sich Solino in den kommenden Jahren weiterhin gut entwickeln wird. In meiner Freizeit höre ich gerne Musik.

Wude

Mitarbeiterin Produktion

Ich bin Wude und bin in Arsi geboren. Ich arbeite seit 2011 in der Solino-Rösterei in Addis Abeba. Während des Solino-Projektes habe ich erfahren, dass die Qualitätsstandards und Produktionsmethoden für Europa anspruchsvoller sind. Mir wurde klar, dass die Europäer sehr präzise bei der Verpackung sind, und das hat mir sehr gut gefallen, weil wir unsere Qualität stark verbessert haben.

Ich stelle gerne Kaffee her und genieße den angenehmen Geruch während meiner Arbeit. In meiner Freizeit verbringe ich Zeit mit Freunden und reise gerne.

Seid

Mitarbeiter Produktion

Ich bin Seid und stamme ursprünglich aus der Stadt Wolo. Ich arbeite bereits seit 2008 in der Solino-Rösterei in Addis Abeba. Wenn ein neuer Solino-Auftrag eintrifft bin ich immer aufgeregt. Ich beschäftige sich gerne mit dem Röstprozess und hoffe, dass wir in Zukunft noch viel mehr Produktionsvolumen bekommen.

Ich würde gerne weitere Kaffeeprodukte hinzufügen, wenn ich könnte, es gibt viele Kaffeesorten in unserem Land. Ich werde frustriert, wenn Fehler in der Produktion passieren und tue alles, um sie zu vermeiden. In seiner Freizeit verbringe ich Zeit mit meiner Familie.

Adiya

Mitarbeiterin Produktion

Ich bin Adiya und stamme aus Banecho. Seit 2016 arbeite ich in der Solino-Rösterei. Ich habe meine 6. Klasse in der Schule beendet und bin nach Addis Abeba gezogen. Darüber, dass durch Solino neue Arbeitsplätze geschaffen wurden und wie sich die Qualität der Verpackung und des Röstens seit Projektbeginn verbessert hat, freue ich mich.

Ich freue mich aber auch über das, was ich in den letzten Jahren gelernt habe. In meiner Freizeit kümmere ich mich um mein Kind und feiere gerne die äthiopische Kaffeezeremonie.

Eyerus

Mitarbeiterin Produktion

Ich bin Eyerus und habe bis vor kurzem in North Shoa gelebt. Ich bin erst seit 2015 Mitglied der Solino-Rösterei, als ich nach Addis Abeba zog. Seit ich mit Solino arbeite, habe ich viele neue Fähigkeiten dazu gelernt, die sehr nützlich für mich sein werden. Ich habe den gesamten Prozess der Kaffeeproduktion kennengelernt: von der Reinigung der grünen Bohnen über das Rösten und Etikettieren bis hin zur Verpackung. 

Solino ist ein wirklich guter Kaffee und es ist schön, an diesem Projekt beteiligt zu sein. In meiner Freizeit koche ich gerne äthiopisches Essen und schaue mir Filme an.

Habte - Manager Qualitätskontrolle (Solino Team)

Habte

Qualitätskontrolle

Ich bin Habte, stamme aus Addis Abeba und arbeite seit 2018 für die Solino-Rösterei. 2014 habe ich mein Studium an der Bahir Dar University abgeschlossen und bin Ingenieur für Lebensmitteltechnologie. Meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass jeder Beutel Solino Kaffee perfekt verarbeitet ist. Ich achte auch darauf, dass alle Hygienevorschriften jederzeit eingehalten werden.

Ich arbeite gerne mit allen anderen Mitarbeitern zusammen. Ich möchte, dass Solino eines Tages zu einer Weltklasse-Kaffeemarke wird und viele Arbeitsplätze in meinem Land schafft.

Kalkidan

Hygiene & Reinigungs Supervisor

Ich bin Kalkidan und wurde 1994 geboren. Erst seit Juli 2018 bin ich bei Solino. Ich habe Gesundheitswesen am Medeo Medical Collage in Addis Abeba studiert. Bei Solino bin ich für die Einhaltung der Hygiene Regeln und die Reinigungsprozesse verantwortlich.

Ich bin froh Teil des Solino Teams zu sein und bin stolz, dass wir unseren tollen äthiopischen Kaffee hier im Ursprung rösten und dann in die ganze Welt schicken. Ich spreche fließend Englisch und übe die Sprache gerne mit meinen Freunden.

Blen - Logistikkoordination (Solino Team)

Blen

Logistikkoordinator

Mein Name ist Blen Hailu und ich bin Addis Abeba geboren und aufgewachsen. Ich habe meinen Bachelor im Marketing Management an der University School of Commerce im Juli 2017 erfolgreich abgeschlossen und bin seit Dezember 2019 Teil des Solino Teams. 

Als Logistik Koordinator ist eine meine Aufgaben, die Prozesse der gesamten Lieferkette im Auge zu behalten. Ich bin sehr glücklich, Teil des Teams zu sein. Ich hoffe, dass ich sehr viel während meiner Zeit hier lernen kann. 

Feven Marketing (Solino Team)

Feven

Marketing

Ich bin Feven und komme aus Addis Abeba und habe das Solino Projekt mit initiiert. Ich wohne seit einigen Jahren in Hamburg. Hier kümmere ich mich um die Kaffeeverkostungen und die neuen Kunden. Außerdem bin ich im direkten Kontakt mit den äthiopischen Röstern. Ich freue mich immer, wenn neue Kunden Solino probieren und sie merken, wie gut unser äthiopischer Kaffee schmeckt.

Im Moment versuche ich neue Bürokunden und Cafés zu finden. Ich freue mich über eine E-Mail unter: hallo@solino-coffee.com. Einen Rabatt gibt es für die Großkunden auf jeden Fall.

Katharina - Verkaufsabwicklung (Solino Team)

Katharina

Verkauf & Vermarktung

Ich bin Katharina und unterstütze seit Juli 2016 das Solino Team und sorge dafür, dass jede Bestellung ordnungsgemäß und pünktlich ausgeführt wird. Ich bin die Schnittstelle zwischen Äthiopien und Ihnen als Kunde. Außerdem beantworte ich Ihre Fragen rund um unseren Solino Kaffee.

Zu meinen Aufgaben zählen die Kundenakquise und die Vermarktung von Solino Kaffee.

Dennis - Verkaufs-Leitung (Solino Team)

Dennis

Leitung Verkauf

Ich bin Dennis. Nachdem ich vor ein paar Jahren im Rahmen eines Kinderhilfsprojektes selbst drei Monate in Äthiopien gewohnt habe, bin ich nun als studierter Betriebswirt für den Verkauf unseres Kaffees in Europa verantwortlich. Zu meinen Kunden gehören Supermärkte, Cafés, Kaufhäuser und Hotels.

Neben der Betreuung und Neugewinnung von Kunden gehören auch die Optimierung des Produktionsprozesses, in Zusammenarbeit mit den äthiopischen Kollegen vor Ort, zu meinen Tätigkeiten. Dabei ist es mein Ziel, die Kunden von der ausgezeichneten Qualität des Produktes und von den Vorteilen echten Handels als Entwicklungshilfe zu überzeugen.

Warenkorb