Handeln statt Helfen

„Wir brauchen einen Paradigmenwechsel und müssen begreifen, dass Afrika nicht der Kontinent billiger Ressourcen ist, sondern die Menschen dort Infrastruktur und Zukunft benötigen.“
(Zitat: Entwicklungsminister Gerd Müller)

Handeln statt Helfen

Wir sind davon überzeugt, dass fairer Handel auf Augenhöhe der richtige Weg ist. Klassische Entwicklungshilfe führt meistens nur zu Abhängigkeit und Passivität. Sie verhindert Kreativität und Eigenverantwortung.

Wichtig ist, dass die reichen Länder der Welt ihre Märkte öffnen und Entwicklungsländer am Wachstum teilhaben lassen. Dabei dürfen wir Afrika nicht nur als Rohstofflieferant nutzen. Nur durch Weiterverarbeitung und Wertschöpfung vor Ort kann sich das Land entwickeln und es entstehen qualifizierte Arbeitsplätze.

Mehr Informationen und Antworten findest Du hier:

Wertschöpfung in Äthiopien

Durch das Rösten und Verpacken vor Ort erhält Äthiopien rund 60% mehr Geld für den Kaffee – im Vergleich zum Export von grünen ungerösteten Kaffeebohnen.

Noch wichtiger ist es, dass durch die gebündelte Produktion im Land neue und qualifizierte Arbeitsplätze entstehen. Solino entsendet darum regelmäßig Experten aus Deutschland nach Äthiopien, die vor Ort die Mitarbeiter ausbilden. Äthiopien könnte 280.000 gut bezahlte Arbeitsplätze schaffen, wenn wir nur gerösteten Kaffee aus dem Land kaufen würden. Warum das so ist, kannst Du hier nachlesen.

OurFathersKitchen

Wir unterstützen die äthiopische Initiative OurFathersKitchen, indem wir für jeden Container Solino Kaffee, 1000 Mittagessen für benachteiligte Kinder in Addis Abeba spenden.

Uns gefällt diese Initiative, weil das gespendete Geld zu 100% bei den Kindern ankommt. Alle Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich und es gibt keine administrativen Kosten.

Warenkorb